VOR DER VERLEGUNG
Tauchen Sie das Material vor der Verlegung nicht in Wasser ein.
Verteilen Sie auf dem Boden ca. 3-4 Quadratmeter zunächst Material, indem Sie die Fliesen aus verschiedenen Kisten nehmen, um die Gesamtwirkung zu überprüfen.

BAUSEITIGE VERLEGUNG
Bei der Auswahl des Klebstoffs und beim Auftragen sind die Anweisungen des Herstellers genauestens zu befolgen. Entnehmen Sie das Material für die Verlegung aus mehreren Kisten, damit es gemischt wird.
Verwenden Sie keine Filzstifte oder Marker, um die erforderlichen Schnitte auf den Fliesen zu markieren, dies gilt besonders für Permanentmarker. Bei Verlegung der Fliesen mit Verwendung von Zementmörtel muss das Material so lange angeklopft werden, bis keine Hohlräume oder Luftblasen im Mörtel mehr vorhanden sind und der flüssige Mörtel aus den Fugen tritt.

SCHNEIDEN UND BOHREN
Um zu vermeiden, dass der Fliesenleger potentiell schädlichem Staub ausgesetzt wird, ist es nicht empfehlenswert, das Keramikmaterial trocken zu schneiden.

VERFUGUNG
Bevorzugen Sie Fugenmassen auf Zementbasis in passenden Farbtönen (Ton-in-Ton) und vermeiden Sie helle Fugenmassen für dunkle Fliesen und umgekehrt: In diesen Fällen ist es ratsam, einen Test an einigen noch nicht verlegten Fliesen durchzuführen.
Verfugen Sie kleine Flächen mit dem Gummispachtel, entfernen Sie die überschüssigen Mengen mit einem Schwamm oder Lappen, der mit sauberem Wasser befeuchtet sind, oder verwenden Sie spezielle Maschinen, um die überschüssige Fugenmasse zu entfernen, wenn die Schicht noch feucht ist.

GRUNDREINIGUNG „NACH DER VERLEGUNG“
Wir empfehlen,den vollständig sauberen und trockenen Bodenbelag mit einer Lage PVC-Luftpolsterfolie zu schützen, um den Boden nicht während der nachfolgenden Arbeiten zu beschädigen. Warten Sie mindestens 48-72 Stunden, bevor Sie den Boden einer normalen Nutzung aussetzen.

REGELMÄSSIGE PFLEGE UND WARTUNG
Für eine effektive Pflege sollten Sie den Schmutz nicht zu lange auf dem Boden belassen und immer spezielle Reinigungsmittel verwenden, die dem Verwendungszweck und der Art des Schmutzes entsprechen.
Bei normaler Nutzung ist ein neutrales oder alkalisches Reinigungsmittel ausreichend, es sollte mit sauberem Wasser nachgespült werden. Bei der Anwendung von konzentrierten Chemikalien sind die Anweisungen des Herstellers unbedingt sorgfältig zu beachten.

Eine solche Schutzimprägnierung ist einfach durchzuführen und muss auf einem vollkommen sauberen und trockenen Boden mit speziellen Produkten für Feinsteinzeug gemäß den Anweisungen des Herstellers durchgeführt werden.
Diese Produkte, auf deren Verpackung die Verwendung für „Feinsteinzeug“ ausdrücklich angegeben werden muss, werden von zahlreichen Fachherstellern angeboten und sind im Handel erhältlich. Es wird empfohlen, keine generischen und universellen Produkte zu verwenden, die z.B. für Granit, Marmor, Stein, Cotto usw. bestimmt sind.
BESONDERE PFLEGE UND REINIGUNG
Häufig werden dabei die besten Ergebnisse mit Bodenreinigungsmaschinen erzielt.
