- Home
- Nachhaltigkeit
- Produkte
Produkte
PRODUKTE
ZUNEHMEND ÖKOLOGISCHES
FEINSTEINZEUG
MIT GERINGER UMWELTBELASTUNG
Wir entwickeln spezifische Programme, die uns helfen, die Auswirkungen all unserer Tätigkeiten zu verringern: von der Herstellung der Fliesen über die logistische Organisation bis hin zum Vertrieb. Im Jahr 2022 erreichte das Unternehmen einen wichtigen Meilenstein, indem es für alle seine Produkte die Verifizierung der neuen Nachhaltigkeitsnorm für keramische Oberflächen ISO 17889-1 durch Dritte (Certiquality) erhielt.
Dank unserer langjährigen Erfahrung sind wir heute in der Lage, Feinsteinzeug mit hoher Umweltverträglichkeit und ausgezeichneten technischen und ästhetischen Eigenschaften herzustellen, das sowohl für den Innen- als auch für den Außenbereich geeignet ist.
GESUNDE UND SICHERE
KERAMIKOBERFLÄCHEN
Sie bestehen aus Materialien, die als ``emissionsarm`` eingestuft werden können, da sie keine für die menschliche Gesundheit schädlichen flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) ausstoßen.
Moderne und leistungsfähige Produktionsanlagen, die die besten verfügbaren Umwelttechnologien einsetzen, der Einsatz digitaler Technologien und die Entwicklung von Automatisierungen im Sinne von Industrie 4.0 haben es uns ermöglicht, den Verbrauch unter Kontrolle zu halten und den ökologischen Fußabdruck unserer Produkte zu gewährleisten.
EIN BIS ZU 99,9 % ANTIBAKTERIELLES
FEINSTEINZEUG
Die antibakterielle Eigenschaft der SICURA-Produkte ist während der gesamten Lebensdauer des Produkts immer aktiv und muss nicht durch UV-Strahlung aktiviert werden.
NACHHALTIGE PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG
DER LEBENSBEDINGUNGEN IN UNSERER UMGEBUNG
Unsere Verkleidungen aus Feinsteinzeug garantieren dank ihres hohen Lichtbrechungsindexes hervorragende energetische Leistungen und eine gute Wärmedämmung. Sie können daher dazu beitragen, den ``Wärmeinseleffekt`` (Unterschied im Temperaturgefälle zwischen städtischen und vorstädtischen Gebieten) zu verringern und dadurch die Auswirkungen auf das Mikroklima, den menschlichen Lebensraum und die Tierwelt zu reduzieren.
Die 2 cm dicken GresX2-Beläge für den Außenbereich von Coem sind für die Trockenverlegung geeignet, d.h. die Fliesen können direkt auf dem Boden verlegt werden, ohne dass Estriche, Mörtel oder Kleber verwendet werden müssen.
Heute ist die Forschung von Coem in der Lage, hervorragende Produkte mit einem sehr hohen Anteil an Pre-Consumer-Rezyklaten herzustellen. Der Pre-Consumer-Recycling-Anteil der Produkte liegt zwischen 40 % und 60 %, wobei sehr gute technische und ästhetische Eigenschaften beibehalten werden, die von einer dritten Partei gemäß ISO 17889-1 geprüft wurden.
Mit Hilfe fortschrittlicher Technologien stellt Coem auch rutschfeste Keramikoberflächen her, um Menschen in öffentlichen und privaten Bereichen zu schützen.
NACHHALTIGE PRODUKTE ZUR VERBESSERUNG
DER LEBENSBEDINGUNGEN IN UNSERER UMGEBUNG
Im Jahr 2022 konnten durch die Entwicklung neuer Kollektionen mit einer Stärke von 9 mm und die Anpassung einiger erfolgreicher Serien, die sich bereits im Sortiment befinden, die mit der Verwendung von Rohstoffen verbundenen Auswirkungen reduziert werden, wobei die gleichen mechanischen Leistungen wie bei Feinsteinzeug mit einer Stärke von 10 mm gewährleistet werden.
Verringerung der Produktionsabfälle
Die Schaffung neuer Kollektionen mit etwas größeren Formaten (+1,3%) ermöglicht eine Verringerung der Schleifabfälle und eine Optimierung des spezifischen Verbrauchs.
REDUZIERUNG DER CO2-EMISSIONEN
BEI GLEICHZEITIGEM SCHUTZ DER PRODUKTINTEGRITÄT.
Die Begrenzung der Emissionen ist unser vorrangiges Ziel, das wir durch ständige Wartung und Modernisierung unserer Anlagen verfolgen, um den Energieverbrauch und die Umweltauswirkungen bei der Herstellung von Feinsteinzeug mit hervorragenden technischen und ästhetischen Eigenschaften zu reduzieren.
Um der Richtlinie 2003/87/EG (ETS - Emission Trading Scheme) zu entsprechen, berichtet, bescheinigt und übermittelt Coem seit 2013 jährlich die in seinen Anlagen emittierten CO2-Quoten.
Coem überwacht die atmosphärischen Emissionen anderer Stoffe, die durch die Produktionstätigkeit und die chemischen Reaktionen während des Brennprozesses entstehen, wie Staub, Fluor, Blei, Aldehyde, SOV und NOX. Durch den Einsatz von Filtersystemen, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen und regelmäßig gewartet werden, reduziert das Unternehmen die Emissionen erheblich. Emissionsminderungssysteme begrenzen nicht nur die Emissionen im Freien, sondern sorgen auch für gesunde und sichere Arbeitsplätze in Innenräumen, wobei nur 0,3 % bis 14 % der zulässigen Emissionen in die Atmosphäre abgegeben werden.
Für Anwendungen und Dekorationen wählen wir bleifreie Produkte und Druckfarben mit geringer Geruchsbelastung. Je nach Schadstoff werden nur 0,7 % bis 20 % der genehmigten Emissionen in die Atmosphäre abgegeben, wodurch die Gesamtemissionen im Vergleich zu den genehmigten Emissionen um 99 % bis 80 % verringert werden.
ERHALTUNG DER
DER BIOLOGISCHEN VIELFALT DES GEBIETS
DURCH FÖRDERUNG DER LOKALEN RESSOURCEN
RÜCKGEWINNUNG VON
ABFALLSTOFFEN
Unsere Werke, in denen auch die Stoffaufbereitung stattfindet, sind in der Lage, rohe und gebrannte Abfälle, wässrige Suspensionen und Schlämme, die in unserer eigenen Produktion oder von externen Lieferanten anfallen, in speziellen Anlagen intern zu verwerten. Die wässrigen Suspensionen und Schlämme können so verwendet werden, wie sie sind, und den Mühlen zur Herstellung von Mischungen zugeführt werden, oder sie werden einem Reinigungsprozess unterzogen, bei dem der feste Teil durch Sedimentation und Filterpressen vom flüssigen Teil getrennt wird.
Das gereinigte Wasser wird in den Produktionskreislauf zurückgeführt und kann mehrfach in den Waschabteilungen und zur Wiederverwendung in den Mühlen bei der Mischungsherstellung verwendet werden.
Verwaltung der Abfälle
Die beim Verlegen unseres Feinsteinzeugs anfallenden Abfälle sind inert und können an zugelassene Unternehmen mit EAK-Code 101208 abgegeben werden.
Schließlich kann unser Feinsteinzeug am Ende seines Lebenszyklus nach dem EAK-Code 170103 von Unternehmen entsorgt werden, die zur Verwertung von Inertabfällen aus Ausgrabungen und Abrissen zugelassen sind, und nach der Behandlung zu folgenden Zwecken verwendet werden:
· Verfüllung von Baugruben für die Verlegung von Rohrleitungen;
· Tragschichten;
· Herstellung von Straßenbelägen;
· Bodenverfestigung.
SICHERHEIT UND GESUNDHEIT DER
PRODUKTE
• Die Fliesen von Coem sind feuerfest und somit besonders für die Verwendung in allen öffentlichen und privaten Umgebungen geeignet, in denen potentiell entflammbare Stoffe im Umlauf sind, wie etwa Krankenhäuser, Flughäfen, Parkgaragen und Bahnhöfe (A1FL Entscheidung 94/611/EG).
• Coem produziert Fliesen, die weder während des Verlegens noch während der Verwendung VOCs (Volatile Organic Compound) abgeben. Dieses Material ist daher auch in Anwesenheit von Menschen mit Atemproblemen oder auf einige chemische Verbindungen empfindlichen Personen sowie für den Einsatz in öffentlichen Räumen wie Krankenhäusern, Polikliniken, Pflegeheimen und Kindergärten geeignet.
• Das vollgemischte Feinsteinzeug von Coem erfüllt höhere Anforderungen an die mechanische Festigkeit als die in der Norm ISO 10545-4 vorgeschriebenen, sodass sie auch in stark beanspruchten industriellen Umgebungen oder öffentlichen Räumen wie Flughäfen, Bahnhöfen, Einkaufszentren, Stadien und Krankenhäusern geeignet sind.
• Coem produziert ein vollgemischtes Feinsteinzeug mit hoher Tiefenabriebfestigkeit, die die Anforderungen der Norm ISO 10545-6 übertrifft, eine Bescheinigung der Eignung für den Einsatz in Umgebungen mit hoher Begehungsfrequenz wie Einkaufszentren, Bahnhöfen, Flughäfen und Krankenhäusern.
• Ein guter Teil unserer Fliesen ist gemäß italienischem DM 236 vom 14/06/89, Abs. 8.2.2 rutschfest und trägt dazu bei, architektonisch hindernisfreie Umgebungen zu erzielen. Sie können daher auch in öffentlichen Umgebungen eingesetzt werden, in denen Menschen mit Behinderung oder Bewegungsschwierigkeiten unterwegs sind.
SICHERHEIT UND GESUNDHEIT DER
PRODUKTE
Das Feinsteinzeug von Coem weist nach der Herstellung durch Brennen bei hohen Temperaturen (über 1200°) keinerlei Spuren von organischen Substanzen auf. Es ist aus chemischer und physikalischer Sicht inert und gibt absolut keine Schadstoffe ab, da es eine harte, inerte, kompakte und beständige Oberfläche aufweist, die die optimalen Bedingungen für eine einfache, effiziente Reinigung gewährleistet.
Staub, Gerüche, Rauch, Keime und Pollen dringen nicht in unsere hoch gesinterten und inerten Keramikfliesen ein, die folglich wartungsarm sind und als sehr hygienisches und für Menschen mit Atemproblemen geeignetes Produkt gelten.
Verlegeanweisungen
Es empfiehlt sich, die Fliesen beim Verlegen nass zu schneiden oder die Methode des Einritzens und Spaltens zu verwenden. Beim Verlegen das Trockenschneiden mit Werkzeugen mit Motor vermeiden. Durch unsachgemäße Verlegetechniken könnte der Fliesenleger schädlichen Stäuben ausgesetzt werden.